Zeitungsprojekt der Klasse 4a

Die Klasse 4a hat an dem von der Südwest Presse angebotenen Projekt „Wir lesen junior“ teilgenommen. Dazu bekamen wir in der Zeit vom 17. Juni bis 12. Juli täglich kostenlos die Südwest Presse für alle Schüler der Klasse.

Die anfängliche Orientierungslosigkeit legte sich bald, als die Kinder den Aufbau der Zeitung mit ihren verschiedenen Ressorts und die Fachbegriffe kennenlernten, die in einem Zeitungswörterbuch erklärt werden. Denn die Kinder bekamen auch Begleithefte, durch die sie eine Menge über den Betrieb der Zeitung und den Beruf des Journalisten lernten.

Und natürlich wurde jeden Tag gelesen!

P1110157 (FILEminimizer)P1110156 (FILEminimizer)

Jeder hatte sich dafür für ein Lieblingsthema ausgesucht und durfte Artikel sammeln, die er dann zu einem schönen Plakat zusammenstellen konnte. Außerdem wurden interessante Artikel im Tagebuch gesammelt, über deren Inhalt geschrieben und dies dann kommentiert. So entstanden mit der Zeit viele schön gestaltete Tagebücher und Plakate mit Säulendiagrammen, in denen die Tagestemperaturen dargestellt waren, sowie Plakate zu Sportereignissen oder Tierberichten.

P1110158 (FILEminimizer)P1110155 (FILEminimizer)

P1110164 (FILEminimizer)P1110162 (FILEminimizer)

Im Kunstunterricht wurden Bilder mit dem Zeitungsfresser gestaltet und eine Brücke aus Zeitungspapierrollen gebaut, die sogar das eigene Gewicht oder einen Stapel Bücher aushält.

2013-07-12T15-17-13-129 2013-07-12T15-18-03-131

Nebenbei war auch ein Maskottchen-Wettbewerb ausgeschreiben, an dem sich einige Schüler beteiligt haben. Zwei Schülerinnen, Isabell und Lana, kamen unter die besten 20!

Neben dem Lesen und Gestalten wurde aber auch geschrieben. Unsere Redakteure waren sehr vielseitig und entwarfen Artikel zum Fußball-Wettbewerb der Grundschulen, an dem sie selbst teilgenommen hatten, zur Fahrradausbildung und zu den verschiedenen Themen der Projektwoche: Schnecken, Igel, Afrika.

Einen Bericht zum Reitstall Oberelchingen schrieben Pferdeliebhaberinnen ganz unabhängig von den schulischen Themen.

Im Reitstall Oberelchingen

Der Hof wurde vor etwa 42 Jahren in der Göttinger Straße gebaut. Er gehört Herrn und Frau Meineke. Dort gibt es etwa 68 Pferde. 6 davon sind Schulpferde. Man kann dort normale Reitstunden nehmen, aber auch Longenstunden, Cavalettistunden, Springstunden und Dressurstunden. Eine kleine Reithalle gibt es mit einer Fläche von 20m x 40m und eine große mit 20m x 60m. Auf dem Reiterhof gibt es aber nicht nur Pferde, sondern auch zwei Kater und zwei Hunde, die sehr verspielt sind.

Wir würden diesen Reiterhof wirklich empfehlen.

Lana Attenberger, Lucy Fischer

Klasse 4a

CIMG0716 (FILEminimizer) CIMG0717 (FILEminimizer)

Am 25. Juli erschienen bereits zwei der Artikel in der Südwest Presse. Nächste Woche sollen weitere folgen.

Alle Berichte können Sie unter Aktionen/Events 2012/13 unter der jeweiligen Rubrik auf unsere homepage nachlesen. Viel Spaß dabei!