In zwei Terminen zeigte Frau Häusinger von der Energieberatung Ulm den Kindern der Klasse 4 zum Einen, warum es notwendig ist, Energie zu sparen und zum Anderen, wie man das anstellen kann.

In Versuchen erklärte sie bildhaft mit Käseglocke und Sonnen- (Lampen-) -bestrahlung den Begriff Treibhauseffekt und Klimaschutz. Sie klärte auch über den Vorteil erneuerbarer gegenüber fossiler oder nuklearer Energien auf.

Dann lieh sie jedem Kind für zwei Tage ein Gerät, um den Energieverbrauch einiger elektronischer Geräte messen zu können. Dabei zeigte sich, dass es große Unterschiede zwischen dem Stromverbrauch von beispielsweise verschiedenen Fernsehern gibt und vor allem, dass alle Geräte im "Stand-by"-Betrieb sehr viel unnötigen Strom verbrauchen.

Mit einem fröhlichen Lied ergab sich daraus der Verhaltenstipp, Geräte nie im "Stand-by"-Modus zu belassen und sie wegen des "Schein-Aus"-Betriebes notfalls sogar auszustecken.

Natürlich ging sie auch auf die verschiedenen Leuchtmittel (Glühlampe, Energiesparlampe, Halogenlampe und LED) ein, deren Energieverbrauch ebenfalls gemessen wurde. Klarer Sieger: LED!

Mit einem selbst erstellten Plakat rundete sie das Thema ab. Alle Kinder waren gespannt bei der Sache und wurden mehrfach von Frau Häusinger als besonders interessiert und aufgeweckt gelobt.

DSC01560 (FILEminimizer)  DSC01563 (FILEminimizer).JPG DSC01567 (FILEminimizer).JPG DSC01569 (FILEminimizer).JPG DSC01570 (FILEminimizer)